Navigation überspringen
  • D
  • F
  • Willkommen
  • Über uns 
    • Über uns
    • Vorstand
    • Begleitgruppe
    • Geschäftsstelle
    • Projekt
  • Partner
  • Unterstützung 
    • Bund und Gemeinden
    • Naturschutzorganisationen
    • Stiftungen
    • Swisslos-Fonds und Kantone
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Newsletter 
    • Newsletter abonnieren
    • Versendete Newsletter
    • Newsletter abmelden
  • FAQ
  • Kontakt
 
biodivers
  • D
  • F
  • IT
Navigation überspringen
  • Willkommen
  • Über uns
  • Partner
  • Unterstützung
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Newsletter
  • FAQ
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Über uns
  • Vorstand
  • Begleitgruppe
  • Geschäftsstelle
  • Projekt
 

Hintergrund

Seit Jahrzehnten werden Hecken gepflanzt, Weiher gebaut und aufgewertet, Riedwiesen gepflegt und Kleinstrukturen angelegt. So ist mit grossem Engagement zahlreicher Personen Wissen gesammelt und sind viele Erfahrung gemacht worden. Dieser Fundus liegt aber zu einem grossen Teil in Schubladen oder ist in Köpfen gespeichert und ist nicht zentral abrufbar!

«Plattform Naturförderung»

Wir sehen es als grosse Chance für den Schweizer Naturschutz, dieses dispers verteilte Wissen zu sammeln, praxisnah zusammenzufassen und auf der Plattform Naturförderung für alle zugänglich zu machen. Die Inhalte sollen die Planung vereinfachen und zur Optimierung von Projekten beitragen, so dass der Fokus auf die Förderung der Biodiversität gelegt werden kann.

In der ersten Projektphase bis Mitte 2017 wollen wir Informationen zur Förderung wichtiger Artengruppen zusammenstellen und das Wissen zu den Lebensräumen Hecken, Fliess- und Stillgewässer aufarbeiten. Dabei arbeiten wir mit den Partnerorganisationen SVS/BirdLife Schweiz und Aqua Viva zusammen. In der zweiten Projektphase bis Ende 2019 erfolgt die Bearbeitung weiterer Lebensräume und ausgewählter Arten. 

Die Plattform soll, neben dem Vermitteln von Wissen, durch Mitmachmöglichkeiten zum Austausch und zur Präsentation eigener Projekte animieren. Sie sind herzlich eingeladen, sich bei den Diskussionen zu beteiligen, eigene Praxisbeispiele vorzugschlagen und Ihr Wissen mit allen Nutzern zu teilen.

Themen und Produkte

Die Informationen auf der Plattform Naturförderung werden gemeinsam mit Fachleuten erarbeitet. Das Wissen wird in umsetzungsorientierten Artikeln, Artensteckbriefen und Praxisbeispielen abrufbar sein. Die Bewertung von bestehenden Webseiten und Literatur hilft bei der Auswahl qualitativer Quellen.

 

Themen 2016-2018:

  • Artengruppen: Amphibien, Fische, Flechten, Flusskrebse, Heuschrecken, Libellen, Moose, Reptilien, Tagfalter und Wildbienen
  • Hecken
  • Fliessgewässer

 

Themen 2019-2021:

  • Artengruppen: Gefässpflanzen, Säugetiere, Vögel
  • Stillgewässer
  • Ufer und Feuchtgebiete
  • Grünland
  • Äcker und Kulturen
  • Wälder
  • Pioniervegetation
Flyer "Plattform Naturförderung"
herunterladen (1,2 MiB)
Ideelle Unterstützung, Anhang 4
herunterladen (218,9 KiB)
Projektportrait
herunterladen (1,0 MiB)
Verein biodivers
Über uns
Partner
Unterstützung
Kontakt

 

Aktiv werden
Mitmachen
Spenden
Aktuell
News
Newsletter
Projekt

Plattform Naturförderung

FAQ

© 2025 Verein biodivers Impressum